Woher wir kommen. Literatur und Herkunft
Woher wir kommen, ist Zufall, und prägt uns doch nachhaltig. Herkunft kann Halt geben oder eine Bürde sein, wer ihr entfliehen will oder muss, kehrt nicht selten eines Tages wieder zu den eigenen Wurzeln zurück. Die Sonderausstellung erzählt vom Aufwachsen, Weggehen und Zurückkehren, vom sich Erinnern und neu Erfinden. Eine Galerie der Dinge präsentiert persönliche Gegenstände, die Schriftsteller*innen mit ihrer Herkunft verbinden. Ob Röhrenfernseher, ein Kupferarmband aus dem Kongo oder ein iranischer Pass: Unsere Herkunft manifestiert sich in Dingen, und von diesen so alltäglichen wie außergewöhnlichen, immer berührenden Gegenständen erzählt auch die Literatur.
Dauer: ca. 45 Minuten
Treffpunkt:
Servicedesk Literaturmuseum,
Johannesgasse 6, 1010 Wien
Hinweis: Wir bitten um Verständnis, dass Tickets, die für einen bestimmten Termin gelten, nicht umgetauscht oder rückerstattet werden können. Vergünstigungen beim Eintrittspreis bzw. der Kauf von Tickets für Führungen bei vorliegenden Eintrittskarten (Jahreskarte, Bundesmuseen Card, etc.) sind nur beim Servicedesk vor Ort erhältlich.
Falls Sie Interesse an einer privaten Führung zu Ihrem Wunschtermin haben, freuen wir uns auf Ihre Anfrage.
Weitere Informationen:
kulturvermittlung@onb.ac.a
